Königlich urlauben...


Home


Bilder/Infos


Die Rhön


Preise


Anfahrt


Linktipps


Kontakt


Unsere Mühle


 


 

 

Lassen Sie sich ein bisschen erzählen über die Schönheit der Rhön und ihre Vielfältigkeit. Ob Ihnen der Sinn nach entspanntem Erholungsurlaub, Aktiv-Tagen oder Familien-Unternehmungen steht - Sie kommen auf Ihre Kosten!

Da unser Hof inmitten einer grünen Idylle liegt und von Wiesen und Feldern umgeben ist, schlagen wir Ihnen für den ersten Eindruck einen netten Abendspaziergang in die Weite direkt vor der Tür vor. Atmen Sie die klare Landluft ein und treffen ein paar Kühe und Rinder in ihren eingezäunten Weiden, halten Sie die Augen offen nach Rehen und Eichhörnchen im nahe gelegenen Wald und genießen den Sonnenuntergang!

Für den Sonnenuntergang ist es noch zu früh? Kommen Sie noch ein Stück weiter mit und wandeln bald auf historischen Pfaden.Wir sind am ehemaligen Grenzgebiet angekommen. Vor nicht allzu langer zeit waren die beiden Bundesländer Hessen und Thüringen hier durch den Grenzzaun strikt getrennt. Toll, wie man hier nun durch die Wildnis wandern kann und das Gebiet, auf dem einst der Zaun stand, nun zum Wanderweg geworden ist! Und wo wir gerade beim Thema sind: Ein auf jeden Fall anzusteuerdes Ziel sollte Point Alpha in der Nähe Rasdorfs für Sie sein, wenn Sie sich für die Geschehnisse rund um den Mauerfall und die Grenzöffnung interessieren. Hier wurde auf dem Gleände eines ehemaligen Grenzpostens eine Gedenkstätte und großes Museum errichtet, das die Entwicklungen der jüngsten deutschen Geschichte sehr gut darstellt.

Ebenfalls in Richtung unseres Nachbar-Bundeslandes kommen wir, wenn wir von unserem Hof in Richtung Tann fahren. Das hübsche Rhönstädtchen mit seiner Altstadt lädt zum Verweilen einfach auf dem Marktplatz ein und hat darüber hinaus mit seinen Fachwerkhäusern, Schwimmbad oder Minigolf viel mehr zu bieten. Als Hauptattraktion ist hier jedoch das "Museumsdorf" zu erwähnen. Mitten in der Kleinstadt kommen Sie hier im Dorf an: auf drei Gehöften machen Sie hier einen Ausflug ins Mittelalter - die Zeit, in der die Eigenproduktion aller Prudukte des täglichen Bedarfs selbstverständlich und notwendig war.

Unser Ausflug führt uns weiter nach Hilders, ein malerischer Luftkurort mit ebenfalls vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Frei- und Hallenbad, Waldsportpfade, Kegelbahnen oder Reit- und Angelmöglichkeiten. Besonders interessant wird es hier auch für die Freunde des Wintersports: Ganz in der Nähe findet sich ein Skilift, Langläufer finden hier Loipen und Rodler ihre Bahnen. Und wo wir gerade beim Wintersport sind: Unweit von Hilders, zu seinem Fuße das schönen Ortes Poppenhausens, liegt Hessens höchster Berg, der mit seiner Höhe von 972 m im Winter sogar täglich bis 22 Uhr bei Flutlicht für jede Menge Wintersport-Spaß sorgt! Wir sind auf der Wasserkuppe angekommen, die gleichzeitig auch als ein Mekka der Segelflieger gilt. Wanderer kommen gerne hierher, sowie Biker, die die Herausforderung des Anstiegs suchen oder auf motorisiertem Wege einfach die schöne Landschaft genießen möchten. Unweit von hier befindet sich außerdem der Guckaisee, der sehr idyllisch in der Hochrhön gelegen ist und sowohl zu einer kleinen Bootsfahrt als auch zum Baden einlädt!

Versäumen Sie auch keinesfalls einen Abstecher zur Milseburg - ein Basaltberg in der Nähe Hofbiebers, den Sie prima auf Wanderpfaden erreichen können oder auch bequem mit dem Auto. Ihr Aufstieg zum Gipfel wird belohnt mit einer kaum an Schönheit zu überbietenden Aussicht auf die Umgebung der Rhön! Und wenn sie sich noch die Zeit nehmen, ein bisserl in der bewirteten Hütte hier oben zu verweilen, kommen Sie in den Genuss einer unverwechselbaren Atmosphäre von Rhöner Gemütlichkeit.

Kommen wir nun einmal zu unserer Kreisstadt: der Barockstadt Fulda. Fuldas Bild ist geprägt von einer sehr hübschen Altstadt, in der Sie neben Cafes und Restaurants sowie gemütlichem Einkaufsbummel auch Gelegenheit haben, den Dom zu Fulda zu besuchen. Er wurde Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und in ihm befindet sich das Grab des "Apostels der Deutschen": dem heiligen Bonifatius. Nicht nur von außen, auch von innen bietet sich ein herrliches Bild und lässt die Ehrfurcht vor der aufgewendeten Kraft zur Errichtung eines solch eindrucksvollen Gebäudes insbesondere in damaligen Zeiten wachsen. Auch die Michaelskirche prägt das Stadtbild, und ein Besuch sei Ihnen hiermit gleichermaßen ans Herz gelegt.

Gegenüber des Domes ist das Stadtschloss mit zugehöriger Orangerie lokalisiert, das einst als Residenz der Fürstäbte und -bischöfe diente und dessen Räumlichkeiten heute als Konzertsäle, Sitzungsräume sowie Standesamt genutzt werden. Im großzügig angelegten Vorgarten gönnen Sie sich ruhig mal eine Pause zum Entspannen und genießen Sie die herrliche Umgebung. Bleiben Sie in Besichtigungslaune und statten Sie den verschiedenen Museen Fuldas einen Besuch ab. Genannt seien hier nur kurz z. B. das Vonderau-Museum mit u. a. seiner kulturgeschichtlichen oder naturkundlichen Abteilung, oder verschiedenen Dauerausstellungen, wobei sich alles um die regionale Gegebenheiten und Künstler dreht. Außerdem ist ein Planetarium Bestandteil dieses Museums. Weiterhin besteht z. B. die Möglichkeit zum Besuch des Dommuseums, in dem Einblicke zum Kloster Fulda gewährt werden. Beliebt ist auch das Deutsche Feuerwehrmuseum, wo Gerätschaften der Brandbekämpfung sogar noch aus der Renaissance zu bestaunen sind.

Mit der ganzen Familie sollten Sie unbedingt Zeit für einen Besuch in der Kinder-Akademie einplanen, ein Erlebnismuseum zum Anfassen mit einem Werkraum zum Spielen und Experimentieren mit vielen künstlerischen, technischen und naturwissenschaftlichen Objekten! Insbesondere erwähnt sei hier das begehbare Herz, das mit 36 qm Grundfläche und 5 m Höhe (in Europa einzigartig!) zu einer Reise durch die vier Herzkammern einlädt! In spannenden und lebendigen Führungen wird die Anatomie des Herzens spielerisch vermittelt und den Besuchern werden viele interessante Informationen rund um unseren "Motor des Körpers" mit auf den Weg gegeben.

Wir setzen unseren Weg fort in Richtung Norden und kommen über den Kurort Bad Salzschlirf mit seinen Solequellen und ausgiebigen Erholungsmöglichkeiten nach Schlitz. Dass die Stadt auch als "Burgenstadt" bezeichnet wird, kommt nicht von ungefähr: Fünf Burgen prägen das Stadtbild. Tradition steht hier immer hoch im Kurs, und besonders zur Zeit des Trachtenfestes kann die Folklore beim Straßenfest und in Trachtentanzgruppen bestaunt und miterlebt werden.

Langsam ist unsere kleine Rhön-Tour nun beendet. Die vielen großen und kleinen Attraktionen, die an dieser Stelle keine Erwähnung fanden, da der Rahmen hier sonst gesprengt würde, lassen sich bei Ihrem Besuch hier aber natürlich prima einbinden. Über das Städtchen Hünfeld mit seinem Kloster und der netten Fußgängerzone kommen wir zur Königsmühle zurück, um die gewonnenen Eindrücke in der Ruhe hier zu verarbeiten...